Komplettsanierung – So gelingt die umfassende Haussanierung
Planst du, dein Haus komplett zu sanieren und fragst dich, wie das eigentlich abläuft? Eine Komplettsanierung umfasst oft die Modernisierung der Haustechnik, neue Fenster, Türen, Dämmung und manchmal auch den Grundriss. Das kann zuerst überwältigend wirken, aber wenn man Schritt für Schritt vorgeht, wird es gut überschaubar.
Wichtig ist, zu wissen, dass eine Komplettsanierung oft teurer ist als nur einzelne Renovierungsmaßnahmen. Die Kosten hängen stark vom Zustand des Gebäudes und der gewünschten Ausstattung ab. So kostet das Einbauen neuer Innentüren je nach Material und Montage zwischen wenigen hundert Euro bis über tausend Euro. Eine gute Planung hilft, böse Überraschungen zu vermeiden.
Was solltest du bei der Planung beachten?
Am Anfang steht die Analyse: Wo muss wirklich saniert werden? Oft reicht es nicht, nur die sichtbaren Dinge wie den Boden oder die Wände zu erneuern. Alte Leitungen, eine ungenügende Dämmung oder marode Fenster sollten auch auf dem Prüfstand stehen. Sonst nutzt man nur kurz die neuen Oberflächen.
Leg dein Budget fest, aber plane auch Puffer ein. Bei alten Häusern tauchen häufig unerwartete Probleme auf, etwa Feuchtigkeitsschäden oder Altlasten. Es kann außerdem sinnvoll sein, einen Fachmann wie einen erfahrenen Tischler oder Architekten mit ins Boot zu holen. Gerade bei Türen und Holzarbeiten zahlt sich das aus, weil sie individuell und nach Maß gefertigt werden können.
Förderungen nutzen und richtig beraten lassen
Wusstest du, dass es in Österreich verschiedene Förderungen für Haussanierungen gibt? Besonders bei Maßnahmen, die Energie sparen, kannst du Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite beantragen. Ob es um den Austausch von Fenstern oder den Einbau energieeffizienter Türen geht – informiere dich vorher bei der KfW oder deinem lokalen Amt.
Wichtig ist auch die richtige Reihenfolge: Erst Dämmung und Fenster tauschen, dann Türen wählen und anschließen hochwertige Innentüren einbauen. Wenn du selbst Hand anlegen willst, beachte, dass etwa die Montage von Türen mit Zarge präzises Arbeiten erfordert, sonst entstehen Lücken oder die Tür schließt nicht richtig.
Eine Komplettsanierung bringt nicht nur ein schöneres, modernes Zuhause, sondern kann auch deinen Wohnkomfort und die Energieeffizienz deutlich steigern. Es lohnt sich, sich gut vorzubereiten und Fachleute zu Rate zu ziehen, damit dein Projekt gelingt – ohne Stress und mit einem Ergebnis, das langfristig Freude macht.

Kosten einer Komplettsanierung eines Hauses: Was Sie wissen müssen
Die Komplettsanierung eines Hauses kann eine große finanzielle Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, die verschiedenen Kostenfaktoren zu verstehen und gut zu planen. Von den Materialien über Arbeitskosten bis zu unerwarteten Ausgaben – dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht, wie Sie bei Ihrem Sanierungsprojekt sparen können, ohne an Qualität zu verlieren.
Weiterlesen