Kosten und Tipps für Wohnungseingangstüren und Zimmertüren im Überblick

Planen Sie neue Türen für Ihre Wohnung? Ob Wohnungseingangstür oder Zimmertür – die Kosten variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Wer hier gut informiert ist, kann bares Geld sparen und gleichzeitig mehr Sicherheit und Stil ins Zuhause bringen.

Was kostet eine Wohnungseingangstür inklusive Zarge und Einbau?

Eine Wohnungseingangstür ist nicht nur ein Blickfang, sondern schützt auch vor Einbruch und Lärm. Die Preise beginnen oft bei einfachen Modellen aus Holz oder Kunststoff, die etwa 300 bis 700 Euro kosten. Hochwertige Türen mit speziellen Sicherheitsfunktionen oder aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium liegen schnell bei 1.000 bis 2.000 Euro oder mehr.

Doch die reine Tür ist nur ein Teil der Rechnung. Die Zarge – also der Rahmen, der die Tür trägt – kommt meist separat dazu und kann je nach Material und Verarbeitung zwischen 100 und 400 Euro kosten. Dann folgt der Einbau: Ein erfahrener Tischler oder Handwerker verlangt für Montage und Justierung häufig zwischen 150 und 400 Euro, abhängig vom Aufwand.

Mit anderen Worten: Für Wohnungseingangstür, Zarge und Einbau sollten Sie im Schnitt schon mit 600 bis 2.500 Euro rechnen. Sparen können Sie, wenn Sie die Tür und Zarge als Set kaufen oder den Einbau im Paket mit anderen Renovierungsarbeiten buchen.

Kosten und Auswahl von Zimmertüren – was muss man wissen?

Zimmertüren kosten meist deutlich weniger, sind aber beim Kauf genauso wichtig für Atmosphäre und Funktion. Einfache Innentüren aus MDF oder Furnier beginnen ab ca. 80 Euro, während hochwertige Massivholztüren oder Modelle mit speziellen Designs bis zu 500 Euro oder mehr kosten können.

Die Montage ist meist günstiger als bei Wohnungseingangstüren, da Zargen oft schon vorhanden sind oder der Aufwand geringer ist. Rechnen Sie hier mit Montagekosten zwischen 100 und 250 Euro. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Tür gut abschließt, falls der Dachboden oder Keller zugemauert werden soll, oder spezielle Anforderungen an Schallschutz oder Brandschutz bestehen.

Unser Tipp: Vor dem Kauf genau messen und überlegen, wo und wie die Tür eingesetzt wird. So vermeiden Sie teure Nachbestellungen oder zeitraubende Anpassungen.

Mit etwas Planung und dem richtigen Blick fürs Material bekommen Sie Türen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten – ohne unnötige Kosten.

Kosten und Tipps für Wohnungseingangstüren mit Zarge und Einbau

Kosten und Tipps für Wohnungseingangstüren mit Zarge und Einbau

Die Wahl der richtigen Wohnungseingangstür kann maßgeblich die Sicherheit und den Stil Ihrer Wohnung beeinflussen. Bei der Planung und dem Kauf einer Tür ist es wichtig, die Kosten für die Tür selbst, die Zarge und den Einbau zu berücksichtigen. Je nach Material, Design und Sicherheitsmerkmalen können sich die Preise deutlich unterscheiden. In diesem Artikel werden wir Faktoren beleuchten, die die Gesamtkosten beeinflussen, und wertvolle Tipps geben, wie man beim Kauf einer Wohnungseingangstür sparen kann.

Weiterlesen