Luftspalt bei Innentüren: So funktioniert's richtig
Ein Luftspalt zwischen Türblatt und Boden ist kein Fehler, sondern ein Muss. Wenn du gerade eine Innentür montierst oder planst, solltest du diesen Spalt unbedingt beachten. Warum? Weil durch den Luftspalt die Tür richtig schließt, die Luft zirkulieren kann und Feuchtigkeit sich nicht staut. Vor allem in Altbauten oder feuchteren Räumen ist das wichtig, damit dein Zuhause gesund bleibt.
Wie groß sollte der Luftspalt sein? Das hängt von der Tür und dem Boden ab. Üblich sind etwa 10 bis 15 Millimeter Abstand zum Boden. Das reicht aus, um den Luftaustausch zu gewährleisten und gleichzeitig Zugluft oder Lärm zu reduzieren. Wenn du den Spalt zu klein machst, klemmt die Tür gerne. Ist er zu groß, wirkt die Tür optisch nicht gut und es kann zugig werden.
Worauf du beim Luftspalt achten solltest
Bei der Montage ist es wichtig, dass der Luftspalt auf der gesamten Türhöhe gleich bleibt – sonst schleift die Tür an manchen Stellen. Das ist besonders bei Zimmertüren mit Teppichboden wichtig, da der Teppich eine dickere Oberfläche hat und mehr Platz benötigt. Hier kann es notwendig sein, den Spalt etwas größer anzulegen.
Auch bei Türen mit Dichtungen spielt der Luftspalt eine Rolle. Dichtungen schließen zwar gut ab, brauchen aber einen kleinen Abstand, um nicht gequetscht zu werden. Wenn du in deinem Zuhause Lüftungssysteme hast, sorgt der Luftspalt durch die Tür für frische Luft im Raum.
Tipps für die Praxis
Wenn du selbst Hand anlegst, nimm dir am besten ein Lineal und einen Abstandhalter. So kannst du den Spalt genau messen, bevor du die Tür befestigst. Willst du auf Nummer sicher gehen, ist ein Profi-Tischler die beste Wahl – der kennt den richtigen Luftspalt und sorgt für eine saubere Montage.
Egal ob Neubau oder Renovierung: Ein gut eingestellter Luftspalt sorgt für eine bessere Luftqualität, schützt die Tür und macht die Nutzung angenehmer. Also nicht einfach drauflos montieren, sondern mit dem Luftspalt planen. Dein Zuhause und deine Tür werden es dir danken!

Optimale Luftspalte zwischen Türzarge und Mauerwerk: Tipps und Tricks
Wie viel Luft sollte zwischen Türzarge und Mauerwerk gelassen werden? Diese Frage beschäftigt viele Heimwerker. In diesem Artikel erklären wir die optimalen Abstände, warum sie wichtig sind und wie man sie am besten umsetzt. Praktische Tipps und interessante Fakten machen diesen Artikel besonders lesenswert.
Weiterlesen