Reparatur von Innentüren: So machst du es richtig
Deine Innentür klemmt, quietscht oder hat einen Kratzer? Keine Sorge, Türen reparieren ist oft einfacher als gedacht – und kann richtig Geld sparen. Ob du kleine Schäden selbst reparierst oder lieber einen Fachmann holst, hängt von der Art des Problems ab. Hier bekommst du praktische Tipps, wie du deine Tür wieder fit machst und was Reparaturen kosten können.
Woran erkennst du, dass deine Tür eine Reparatur braucht?
Typische Probleme bei Innentüren sind beispielsweise verzogene Türblätter, lockere Türgriffe oder beschädigte Zargen. Wenn die Tür nicht mehr richtig schließt, ist meist die Zarge oder das Schloss der Übeltäter. Kleiner Tipp: Prüfe zuerst alle Schrauben und Beschläge, oft lassen sich Probleme mit wenig Aufwand beheben. Ein quietschendes Schloss oder Scharniere lässt sich gut mit etwas Öl oder Schmiermittel behandeln.
Wann selbst reparieren – und wann einen Profi rufen?
Kratzer, kleine Risse im Holz oder abgenutzte Oberflächen kannst du oft selbst ausbessern. Für das Auffrischen von Lack oder neuen Anstrich findest du einfache Anleitungen online, zum Beispiel wie man Türen neu furniert oder mit effektvollen Farben gestaltet. Sind Türzarge oder Türblatt verzogen, brauchst du oft Werkzeuge und Erfahrung – hier ist die Reparatur durch einen Tischler meist sinnvoller. Auch wenn die Tür sicherheitstechnisch wichtig ist, wie bei Wohnungseingangstüren, ist professionelle Arbeit zu empfehlen.
Die Kosten für Reparaturen variieren stark: Einfache Wartungen sind oft günstig oder sogar kostenlos, wenn du sie selbst machst. Für komplexe Reparaturen oder Austausch von Zargen musst du mit mehreren hundert Euro rechnen. Deshalb lohnt sich ein Vergleich von Angeboten und der Blick auf Kundenbewertungen.
Mit ein bisschen Geduld kannst du deine Innentür wieder in Form bringen und so für eine lange Lebensdauer sorgen. Wenn du dir unsicher bist, hol dir lieber Rat von einem Experten, damit am Ende alles perfekt passt und funktioniert.

Welcher Handwerker ist für Türen zuständig?
Wenn es um die Installation, Reparatur oder Wartung von Türen geht, ist es wichtig zu wissen, welcher Handwerker zuständig ist. In vielen Fällen hängt dies von der Art der Tür ab, beispielsweise bei Glastüren. Tischler, Schreiner und Glaser sind Fachleute, die je nach Material und Funktionalität der Tür spezialisiert sind. Gerade bei Glastüren erfordert die Arbeit oft Fachwissen über Glas und seine Eigenheiten.
Weiterlesen