Teppiche kaufen: Darauf solltest du wirklich achten
Teppiche sind mehr als nur Fußbodenbelag – sie schaffen Atmosphäre, machen Räume wohnlich und ergänzen dein Einrichtungskonzept. Doch welcher Teppich passt zu dir? Beim Teppiche kaufen gibt es einige wichtige Punkte, die du kennen solltest, um langfristig zufrieden zu sein.
Material und Qualität: Warum das so wichtig ist
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Günstige Teppiche wirken oft gut, halten aber leicht beschädigt, fusseln oder verlieren schnell ihre Farbe. Hochwertige Materialien wie Wolle, Baumwolle oder bestimmte synthetische Fasern sind nicht nur langlebiger, sondern auch angenehmer im Raumklima. Wolle zum Beispiel ist schmutzabweisend und wärmt. Polyester-Teppiche sind oft günstiger, aber nicht so robust.
Denk daran: Ein langlebiger Teppich lohnt sich, vor allem in stark genutzten Räumen wie Wohnzimmer oder Flur.
Größe und Raumlage: Wie du den Teppich passend auswählst
Der Teppich sollte zum Raum und zum Mobiliar passen. Zu klein wirkt er verloren, zu groß kann den Raum erdrücken. Als Faustregel gilt: Im Wohnzimmer sollte der Teppich mindestens unter die Frontmöbel (Sofa, Sessel) reichen. Im Schlafzimmer kann der Teppich an den Seiten genug Platz lassen, um beim Aufstehen deine Füße warm zu halten.
Auch der Bodenbelag spielt eine Rolle – auf Fliesen kann ein flacher Teppich mit rutschfester Unterlage guten Halt geben, auf Holzböden sollte der Teppich atmungsaktiv sein, damit der Boden nicht leidet.
Beim Teppiche kaufen lohnt es sich außerdem, auf das Design zu achten. Aktuelle Trends bevorzugen natürliche Farben und schlichte Muster, aber am wichtigsten bleibt: Der Teppich soll zu deinem Stil passen und dich entspannen lassen.
Teppiche brauchen Pflege, keine Frage. Je nach Material variieren die Anforderungen deutlich. Wolle muss regelmäßig gelüftet und gelegentlich mit einem Staubsauger mit weicher Bürste behandelt werden. Synthetische Teppiche lassen sich meist leichter reinigen. Flecken sollte man so schnell wie möglich behandeln und nicht mit aggressiven Mitteln schrubben.
Wenn du diese Tipps beachtest, steht deinem nächsten Teppichkauf nichts mehr im Weg – viel Freude mit deinem neuen Wohnhighlight!

Grundlegende Teppicharten: Ein Überblick für den modernen Käufer
Beim Kauf von Teppichen ist es wichtig, die grundlegenden Teppicharten zu kennen. Ob Teppichboden, Berberteppich oder Perserteppich – jede Art hat ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften. Die Wahl des richtigen Teppichs kann den Charakter eines Raums maßgeblich beeinflussen. In diesem Artikel werden die drei Hauptkategorien von Teppichen vorgestellt und ihre Besonderheiten erklärt.
Weiterlesen