Tesa Powerstrips – Einfach kleben, keine Bohrlöcher nötig

Du hast genug von quietschenden Bohrern und müden Wänden? Tesa Powerstrips bieten eine schnelle Lösung für fast alles, was du an Wand oder Möbeln befestigen willst – und das ganz ohne Schrauben. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie die Haftstreifen funktionieren, wo sie richtig eingesetzt werden und welche Kniffe du kennen solltest, damit sie halten, was sie versprechen.

So funktionieren Tesa Powerstrips

Die Powerstrips bestehen aus zwei Teilen: einer Klebeseite, die du auf das Objekt klebst, und einer Gegenfläche, die auf die Wand oder den Untergrund drückt. Beim Aufbringen entsteht ein Sofortkontakt, der durch den speziellen Kleber bis zu 5 kg pro Streifen tragen kann – je nach Produkt variiert das Gewicht. Die Oberfläche muss sauber, trocken und glatt sein; Fett, Staub oder raue Stellen verringern die Haftkraft stark.

Tipps für die optimale Anbringung

1. **Reinigen** – Wische die Fläche mit einem fusselfreien Tuch und etwas Alkohol ab. So entfernt du Fett und Staub. 2. **Pressen** – Drücke den Streifen mindestens 30 Sekunden fest an, damit der Kleber seine volle Kraft entfalten kann. 3. **Gewicht prüfen** – Hänge zunächst leichtere Gegenstände auf und steigere das Gewicht nach ein paar Stunden, wenn du sicher bist, dass alles hält.

Ein häufiger Fehler ist, die Streifen sofort mit voller Last zu belasten. Gib dem Kleber Zeit, sich zu setzen – besonders bei kühleren Räumen dauert das etwas länger. Wenn du das Beachtest, vermeidest du unangenehme Überraschungen, wenn das Bild plötzlich runterfällt.

Die Powerstrips eignen sich besonders für Bilderrahmen, Regale, Küchenutensilien, Kabelhalter und sogar leichte Spiegel. Auf glatten Fliesen, lackierten Oberflächen oder lackierten Holzpaneelen bekommst du die besten Ergebnisse. Bei rauen Oberflächen wie rauer Betonwand oder strukturiertem Putz kann die Haftkraft nachlassen.

Ein weiterer Vorteil: Die Streifen lassen sich rückstandsfrei entfernen. Ziehe sie langsam gerade nach oben, halte die Temperatur des Raums konstant und benutze keinen spitzen Gegenstand, um das Material nicht zu beschädigen. Sollten Rückstände bleiben, reicht ein bisschen warmes Seifenwasser, um sie zu lösen.

Beachte die **Gewichtsgrenzen**. Für schwere Gegenstände (wie große Regale oder TV‑Haltern) sind spezielle Befestigungslösungen empfehlenswerter. Tesa bietet unterschiedliche Modelle – von Mini‑Streifen für leichte Dekos bis zu Extra‑Power‑Versionen für etwas mehr Belastung.

Wenn du die Powerstrips im Bad verwenden willst, achte darauf, ein feuchtigkeitsbeständiges Modell zu wählen. Normale Streifen können durch Dampf ihre Haftung verlieren. Im Außenbereich solltest du ebenfalls ein speziell dafür gekennzeichnetes Produkt wählen, weil UV‑Licht und Temperaturschwankungen den Kleber angreifen.

Zusammengefasst: Tesa Powerstrips sind ein genialer Helfer für schnelle, säuberliche Montagen – solange du die Oberfläche vorbereitest, das Gewicht beachtest und dem Kleber Zeit gibst. Probiere sie bei deinem nächsten DIY‑Projekt aus und spare dir den Bohrschmerz. Viel Spaß beim kleben!

Weihnachtsdekoration von der Decke hängen: sichere Methoden ohne Bohren (Praxisguide 2025)

Weihnachtsdekoration von der Decke hängen: sichere Methoden ohne Bohren (Praxisguide 2025)

Sichere Ideen, um Weihnachtsdeko an der Decke zu befestigen: ohne Bohren und mit. Für Beton, Rigips, Holz, Stuck. Lastgrenzen, Kosten, Schritte, Mietwohnung-tauglich.

Weiterlesen