Verglasung bei Innentüren: Was du wirklich wissen musst

Verglasung macht Türen nicht nur schicker, sondern lässt Räume heller und offener wirken. Doch bevor du dich für eine Glastür oder eine Tür mit Glaseinsatz entscheidest, solltest du wissen, welche Glasarten es gibt und wie die Kosten aussehen. Wir zeigen dir, worauf du achten musst und geben hilfreiche Tipps für dein Projekt.

Welche Glasarten gibt es für Türen?

Im Innenbereich werden vor allem drei Glasarten verwendet: Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) und satiniertes Glas. ESG ist robust und bruchsicher, was Sicherheit bringt. VSG besteht aus zwei Scheiben mit einer dazwischenliegenden Folie, die bei Bruch Splitter bindet – ideal, wenn es besonders sicher sein soll. Satiniertes Glas sorgt durch seine matte Oberfläche für Privatsphäre, lässt aber Licht durch. Je nach Nutzung und Geschmack solltest du dich für die passende Variante entscheiden.

Praktisch: Mit Motivglas oder Facettenschliff kannst du deine Türen auch optisch aufwerten und dein Zuhause individueller gestalten.

Was kostet eine Tür mit Verglasung?

Die Kosten für vergoldete Türen variieren stark. Einfach verglaste Türen sind am günstigsten, Sicherheitsglas wie ESG oder VSG schlägt je nach Größe und Stärke ins Gewicht. Rechne mit einem Aufpreis von etwa 100 bis 300 Euro pro Tür für die Verglasung. Dazu kommen Material und Montagekosten für den Einbau. Wer auf Handwerkerpreise achtet, sollte sich am besten mehrere Angebote einholen.

Achtung: Günstige Billiggläser sind nicht nur unsicherer, sondern wirken auch weniger elegant. Qualität zahlt sich hier aus!

Übrigens lässt sich auch eine vorhandene Zimmertür mit Glaseinsätzen nachrüsten. Das kann eine kostengünstige Alternative zum Komplettaustausch sein, erfordert aber Fingerspitzengefühl beim Ausbau und Einsetzen des Glases.

Wenn du selbst handwerklich fit bist, kannst du Verglasungen mit den richtigen Werkzeugen auch eigenhändig vornehmen. Achte dabei aber unbedingt auf die passenden Sicherheitsrichtlinien und das richtige Glasmaß. Sonst wird die günstige Lösung schnell zum Ärgernis.

Fazit: Verglasung ist eine tolle Möglichkeit, um Wohnräume heller, freundlicher und moderner zu gestalten. Dabei helfen dir klare Infos zu Glasarten und Kosten, um das perfekte Ergebnis mit deinem Budget zu erzielen. Wenn du unsicher bist, lohnt sich immer der Rat vom Profi – sei es ein Tischler oder Glaser, die dir bei der Auswahl und Umsetzung gern mit ihrem Know-how zur Seite stehen.

Kosten und Einbau einer Hebeschiebetür: Ein umfassender Leitfaden

Kosten und Einbau einer Hebeschiebetür: Ein umfassender Leitfaden

Der Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Kosten und den Installationsprozess von Hebeschiebetüren. Unterschiedliche Materialien und Verglasungsoptionen werden ebenso behandelt wie die Frage der Sicherheit und Energieeffizienz. Zusätzlich finden sich interessante Fakten über den Einfluss von Hebeschiebetüren auf den Immobilienwert sowie Tipps zur Auswahl des richtigen Anbieters.

Weiterlesen