August 2025 – Die wichtigsten DIY‑ und Handwerker‑Infos auf einen Blick
Du hast im August ein paar Stunden zum Lesen und willst gleich was Praktisches mitnehmen? Dann bist du hier richtig. Wir fassen die vier wichtigsten Beiträge aus diesem Monat zusammen: Wie du Weihnachtsdeko ohne Bohren anbringst, was MyHammer wirklich kostet, wann eine Wohnung „abgewohnt“ ist und welche Preise beim Einbau einer Zimmertür üblich sind. Jeder Abschnitt liefert sofort anwendbare Tipps, damit du nicht erst lange suchen musst.
Weihnachtsdeko ohne Bohren – schnell und sicher
Der Winter steht vor der Tür und du willst die Decke schmücken, ohne die Wand zu beschädigen. Der Beitrag erklärt, welche Haken‑ und Klebesysteme für Beton, Rigips, Holz und Stuck geeignet sind. Mit Command‑Haken von 3M kannst du bis zu 2 kg pro Stück sicher befestigen – ideal für leichte Girlanden. Für schwerere Elemente empfehlen wir Tesa‑Powerstrips oder spezielle Deckenhaken mit Klick‑Mechanik, die sich leicht entfernen lassen, ohne Spuren zu hinterlassen. Wir geben außerdem die genauen Lastgrenzen, Kostenübersichten und eine Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung, die auch in einer Mietwohnung funktioniert.
Handwerker‑Preise und Mietrecht leicht erklärt
Viele fragen sich, ob MyHammer wirklich kostenlos ist. Unser Überblick aus 2025 zeigt, dass Auftraggeber in den meisten Fällen nichts zahlen, bis ein Angebot angenommen wird. Handwerker hingegen zahlen eine Vermittlungsgebühr von 5‑10 % des Auftragswerts. Wir listen alternative Plattformen auf, die geringere Gebühren anbieten, und geben Tipps, wie du versteckte Kosten erkennst.
Im Mietrecht gibt es den Begriff „abgewohnt“. Das bedeutet, dass der Mieter die Wohnung so stark abgenutzt hat, dass normale Abnutzung überschritten ist. Unser Artikel erklärt, welche Schäden als abgewohnt gelten, welche Beweislast du als Mieter oder Vermieter hast und welche Rechte dir zustehen. Praktische Checklisten helfen beim Übergabe‑Protokoll, damit keine Überraschungen bei der Kaution auftreten.
Wenn du eine neue Zimmertür einbauen möchtest, sind die Kosten oft höher als gedacht. Wir haben die gängigen Preisbereiche für Material, Schloss und Montage zusammengefasst. Eine Standard-Innentür kostet zwischen 150 € und 350 €, während eine maßgefertigte Tür schnell über 800 € liegen kann. Der eigentliche Montageaufwand hängt vom Untergrund ab: Bei vorhandenen Türrahmen spart man etwa 30 % der Arbeitszeit. Wir geben Tipps, wie du Angebote vergleichst und worauf du beim Vertrag achten solltest, damit du nicht mehr als nötig zahlst.
All diese Punkte findest du im Detail in den jeweiligen Beiträgen des Archivs. Sie sind alle darauf ausgelegt, dir Zeit, Geld und Ärger zu sparen – egal ob du gerade deine Wohnung neu dekorierst, einen Handwerker beauftragst oder deine Mietrechte prüfen willst. Viel Spaß beim Lesen und loslegen!

Weihnachtsdekoration von der Decke hängen: sichere Methoden ohne Bohren (Praxisguide 2025)
Sichere Ideen, um Weihnachtsdeko an der Decke zu befestigen: ohne Bohren und mit. Für Beton, Rigips, Holz, Stuck. Lastgrenzen, Kosten, Schritte, Mietwohnung-tauglich.
Weiterlesen
Ist MyHammer wirklich kostenlos? Kosten & Gebühren 2025 für Auftraggeber und Handwerker
MyHammer gratis oder nicht? Klare Antwort für 2025: Was Auftraggeber zahlen (oder nicht), welche Gebühren Handwerker erwarten, typische Preise, Fallen, Alternativen.
Weiterlesen
Abgewohnt: Wann ist eine Wohnung wirklich abgewohnt? Definition, Tipps & Rechte
Wann gilt eine Wohnung als abgewohnt? Hier erfährst du, was das Mietrecht Österreich dazu sagt, wie Schäden beurteilt werden und auf was Mieter achten sollten.
Weiterlesen