Berufseinstieg im Bereich Türen und Tischlerhandwerk

Bist du auf der Suche nach Infos rund um den Berufseinstieg im Bereich Türen, Tischlerei oder generell im Handwerk? Hier bekommst du praktische Einblicke und Tipps, wie du eine gute Grundlage schaffst, egal ob du später Türen montieren, Türen herstellen oder dein eigenes Projekt starten willst.

Welche Handwerker sind zuständig?

Wenn es ums Türenbauen oder -einbauen geht, sind Tischler und Schreiner die Experten. Sie fertigen maßgeschneiderte Innentüren oder Haustüren an und kümmern sich um den sauberen Einbau. Bei speziellen Glas-Türen kommen Glaser ins Spiel – ihr Spezialwissen sorgt für sichere und schöne Lösungen. Es hilft dir beim Berufseinstieg, diese Unterschiede zu kennen, um gezielt deine Ausbildung oder Praktika auszurichten.

Auch andere Gewerke sind beim Türen-Einbau beteiligt: Elektriker, wenn zum Beispiel eine Tür mit elektrischem Zugangssystem oder Beleuchtung eingebaut wird. Oder Maurer, wenn es um die Wandöffnung und Zarge geht. An die verschiedenen Kollegen solltest du dich gut gewöhnen – Teamarbeit ist hier wichtig.

Was kostet ein Einstieg in den Bereich Türen und Tischlerarbeit?

Viele angehende Handwerker und Heimwerker fragen sich, was ein angemessener Stundenlohn oder was typische Kosten bei Türen sind. Im Jahr 2025 bewegt sich der Tischler-Stundensatz meist zwischen 40 und 60 Euro, abhängig von Erfahrung und Region.

Für den Einbau einer Zimmertür inklusive Zarge solltest du mit Material und Arbeit meistens zwischen 250 und 600 Euro rechnen. CPL- oder Weißlack-Türen sind bei der Wahl der Oberfläche beliebt, wobei CPL besonders pflegeleicht und günstig ist. Das richtige Wissen rund um Materialien und Kosten ist dein Vorteil, um Kunden fair zu beraten oder als Heimwerker gut zu planen.

Wer bei der Montage selbst Hand anlegt, kann einiges sparen. Einen eigenen Einstieg ins Selbermachen bietet zum Beispiel das Einbauen einer Innentür mit klarer Anleitung und den passenden Werkzeugen – eine gute Möglichkeit, Fähigkeiten zu sammeln und budgetfreundlich zu bleiben.

Insgesamt lohnt es sich, früh Kontakte zu Handwerkern zu knüpfen, Praktika zu machen oder Kurse zu besuchen, um für den Berufseinstieg bestens gerüstet zu sein. Mit dem richtigen Know-how und Praxis stehst du auf der sicheren Seite.

Karrierestart im Bereich Innenarchitektur

Karrierestart im Bereich Innenarchitektur

Wenn du eine Leidenschaft für Räume, Farben und Möbel hast, könntest du in der Innenarchitektur genau richtig sein. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Karriere in diesem kreativen Feld starten kannst. Wir sprechen über die notwendigen Schritte, Ausbildungsmöglichkeiten und wichtige Tipps, um in der Branche Fuß zu fassen. Egal, ob du lieber für ein Unternehmen arbeiten oder dein eigenes Studio gründen möchtest, hier findest du nützliche Informationen.

Weiterlesen