DIN Türnorm – Ihr Praxis‑Guide für die richtigen Türmaße
Wenn Sie eine neue Tür planen, stoßen Sie schnell auf die Bezeichnung DIN Türnorm. Was steckt dahinter? Kurz gesagt: Die DIN‑Normen geben feste Maß‑ und Formvorgaben für Türen vor, damit alles passt – von der Zarge bis zur Beschläge.
Welche DIN‑Normen gibt es wirklich?
In Österreich werden vor allem die Normen DIN 18101 (Einbaumaße für Innentüren) und DIN 18102 (Außentüren) verwendet. Die wichtigsten Zahlen sind dabei die Breite und Höhe: 610 mm, 735 mm, 860 mm, 985 mm und 1110 mm in der Breite, bei einer Standardhöhe von 1980 mm. Wenn Sie eine Tür größer oder kleiner brauchen, lässt sich das oft noch als Sonderanfertigung bestellen – dann nennt man das eine maßgeschneiderte Tür.
Wie wähle ich die passende Größe aus?
Der einfachste Weg ist, den vorhandenen Türrahmen zu messen. Messen Sie von Anschlag zu Anschlag (innen) und von Ober- bis Unterkante. Wichtig: Notieren Sie sowohl die Breite als auch die Höhe in Millimetern – das spart Nachschieben beim Einbau.
Ein häufiger Fehler ist, die Zarge nicht mitzurechnen. Die Zarge hat meist eine Stärke von 70 mm bis 100 mm, also sollte der Abstand zwischen Wand und Zarge ebenfalls passen. Wenn Sie die Tür selbst einbauen, prüfen Sie, ob Sie genug Spielraum für die Scharniere und das Schloss haben.
Bei Neubauten kann man gleich mit den Standard‑DIN‑Maßen planen. Das spart Kosten, weil die meisten Hersteller für diese Größen bereits fertige Modelle auf Lager haben. Wenn Sie aber ein besonderes Design oder ein ungewöhnliches Zielzimmer haben, fragen Sie Ihren Tischler nach einer Sonderanfertigung. Unser Team bei MeisterInnentürenTischlerei berät Sie gern, welche Norm am besten zu Ihrem Projekt passt.
Ein weiterer praktischer Tipp: Achten Sie auf die Türstärke. Die gängigsten Werte sind 35 mm, 40 mm und 45 mm. Dünnere Türen eignen sich gut für Räume mit wenig Platz, während dickere Türen mehr Schallisolierung und Sicherheit bieten.
Zusammengefasst: Messen, Norm prüfen, Zarge berücksichtigen und dann entscheiden, ob Standard oder Sonderanfertigung besser passt. Mit diesem Wissen wird Ihr nächstes Türprojekt viel einfacher – und Sie vermeiden teure Nacharbeiten.

Wie groß ist eine normale Wohnungstür? - Standardmaße 2025 erklärt
Erfahren Sie, welche Breite und Höhe eine typische Wohnungstür hat, welche Normen gelten und wie Sie die passenden Maße für Ihr Projekt wählen.
Weiterlesen