e1 Plus: Was Sie über den Schallschutzstandard für Türen und Fenster wissen müssen
Wenn Sie nach e1 Plus, ein Schallschutzstandard für Türen und Fenster, der eine hohe Schalldämmung von mindestens 40 dB erreicht. Auch bekannt als Schallschutzklasse E1 Plus, ist er der Standard, den viele Hausbesitzer in Wien und Umgebung wählen, wenn Lärm aus der Straße oder Nachbarwohnung die Ruhe stört. suchen, geht es nicht um Marketing-Gimmicks – es geht um echte Ruhe. Der e1 Plus-Standard ist kein Bonus, sondern eine klare technische Anforderung, die sich in der Praxis auszahlt: weniger Verkehrslärm, weniger Kinderlärm, weniger Nachbarn, die zu laut Musik hören. Er ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Investition, besonders in dicht besiedelten Stadtteilen wie Leopoldstadt oder Favoriten.
Was macht e1 Plus eigentlich aus? Im Vergleich zu normalen Türen oder Fenstern mit Schallschutzklasse E1, die nur 30–35 dB dämmen, bietet e1 Plus mindestens 40 dB. Das ist der Unterschied zwischen einem leisen Gespräch und einem lauten Fernseher im Hintergrund. Und es geht nicht nur um das Glas – es geht um die ganze Konstruktion: die Dichtungen, die Rahmen, die Montage. Eine Tür mit e1 Plus hat meist ein dreifach verglastes Fensterelement oder eine massiv veredelte Holzkonstruktion mit speziellem Füllstoff. Sie ist nicht nur dicker, sie ist auch besser geplant. Wer hier spart, zahlt später mit Schlafstörungen. Und das gilt nicht nur für Fenster. Auch Innentüren mit e1 Plus-Standard verhindern, dass Lärm von Flur oder Bad in Ihr Schlafzimmer dringt. Das ist besonders wichtig, wenn Sie im Erdgeschoss wohnen oder direkt neben einer Treppe haben.
Die Verbindung zwischen e1 Plus und Schalldämmung, die Fähigkeit eines Bauteils, Schall zu reduzieren, gemessen in Dezibel ist direkt und messbar. In den Beiträgen auf dieser Seite sehen Sie, wie e1 Plus in Kombination mit Schallschutzfenster, Fenster, die speziell für hohe Schalldämmung entwickelt wurden und Brandschutzverordnung, die Regeln für Feuerwiderstand und Fluchtweg im Wohnhaus festlegt funktioniert. Denn oft ist e1 Plus nicht nur ein Schallschutzmerkmal – es ist auch Teil einer ganzheitlichen Sanierung. Wer heute neu baut oder umfassend modernisiert, sollte nicht nur auf Energieeffizienz achten, sondern auch auf Lärm. Denn wer nachts nicht schlafen kann, zahlt mit Konzentration, Gesundheit und Lebensqualität. In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Beispiele: Wie Sie e1 Plus-Türen in Ihr Schlafzimmer integrieren, warum die Montage genauso wichtig ist wie das Material, und warum ein Fenster mit Kipp-Lüftung trotzdem e1 Plus erreichen kann. Keine Theorie. Nur Praxis.
Online-Immobilienmarktplätze im Vergleich: Wo verkaufen Sie 2025 am besten?
Im Jahr 2025 entscheidet die richtige Plattform, ob Sie Ihre Immobilie schnell und zum besten Preis verkaufen. Erfahren Sie, warum ImmobilienScout24, Immowelt und e1 Plus unterschiedlich funktionieren - und wo Sie am meisten Gewinn machen.
Weiterlesen