Energieeffizienz bei Innentüren – Warum es sich lohnt, darauf zu achten

Wusstest Du, dass Deine Innentüren einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz Deiner Wohnung oder Deines Hauses haben können? Oft denkt man nur an Fenster und Außenwände, wenn es ums Heizen geht, aber Türen spielen eine wichtige Rolle, um Wärme drinnen und Kälte draußen zu halten.

Die richtige Tür kann Dir helfen, Heizkosten zu senken und das Raumklima angenehmer zu machen. Besonders bei älteren oder schlecht isolierten Türen entweicht oft Wärme, was den Energieverbrauch unnötig in die Höhe treibt. Es lohnt sich also, auf eine gute Dämmung und Dichtungen zu achten.

Wie erkennst Du energieeffiziente Innentüren?

Eine effiziente Tür hat mehrere Eigenschaften: Sie besitzt meist eine solide Bauweise mit guten Dämmmaterialien im Kern. Auch die Dichtungen rundherum sind wichtig, damit keine Zugluft durchkommt. Auf Holz oder Metall beschichtete Oberflächen können zusätzlich vor Wärmeverlust schützen.

Beim Kauf solltest Du diese Merkmale prüfen. Frische Türen, die speziell auf Energieersparnis ausgerichtet sind, tragen meist das Label für Energiesparprodukte oder haben einen Hinweis auf die Dämmwerte. So kannst Du sicher sein, dass Deine neue Tür nicht nur schön aussieht, sondern auch Deinen Geldbeutel schont.

Tipps für den Einbau und die Pflege

Die beste Dämmung hilft nur, wenn die Tür richtig eingebaut wird. Achte darauf, dass die Türzarge gut passt und keine Lücken entstehen, durch die Luft entweichen kann. Auch selbst nachträglich kannst Du Zugluft oft mit günstigen Dichtungsprofilen oder Türbodendichtungen reduzieren.

Regelmäßige Pflege der Tür und ihrer Dichtungen verlängert die Wirkung. Reinige die Türflächen und kontrolliere die Gummis auf Risse oder Abnutzung. Kleine Reparaturen verhindern, dass Deine Tür irgendwann die Energieeffizienz verliert und die Heizkosten steigen.

Kurz gesagt: Wer bei Innentüren auf Energieeffizienz achtet, spart dauerhaft Geld und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Schau beim nächsten Türkauf also genau hin – es lohnt sich mehr, als Du denkst!

Haus sanieren: Muss ich als Eigentümer auf staatliche Anordnung modernisieren?

Haus sanieren: Muss ich als Eigentümer auf staatliche Anordnung modernisieren?

Viele Hauseigentümer fragen sich, ob der Staat sie zur Sanierung ihrer Immobilie verpflichten kann. Der Artikel beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen, gibt Einblicke in aktuelle Vorschriften in Österreich und erklärt, welche Ausnahmen es gibt. Leser erfahren, welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen und wie man sich am besten vorbereitet. Praktische Tipps und konkrete Beispiele machen das Thema greifbar und leicht verständlich.

Weiterlesen