Haus sanieren: So gelingt Dein Renovierungsprojekt

Eine Haussanierung steht oft für großen Aufwand – doch mit der richtigen Planung und Übersicht kann sie sogar Spaß machen. Klar, vor allem weil sie den Wert Deines Hauses steigert und Dein Zuhause gemütlicher macht. Aber was kostet das eigentlich alles? Und wie vermeidest Du teure Fehler?

Fangen wir mit den Kosten an: Die komplette Sanierung eines Hauses hat viele Gesichter. Von neuen Innentüren, über den Austausch der Zargen bis zu handwerklichen Arbeiten. Dabei variieren Preise je nach Material, Aufwand und Handwerker stark. Wenn Du an Innentüren denkst, prüfe erst einmal, welche Art von Türen Du möchtest und ob Du sie selbst einbauen kannst oder lieber Profis beauftragst. Das beeinflusst den Preis enorm.

Was kostet eine Haussanierung wirklich?

Du solltest nicht nur an Materialkosten denken, sondern vor allem an die Arbeitszeit. Zum Beispiel: Ein Tischler berechnet 2025 für seine Arbeit meist einen Stundenlohn, der je nach Erfahrung und Region verschieden ist. Informiere Dich vorab und hole mehrere Angebote ein, damit Du eine faire Vorstellung vom Budget hast.

Zudem kommen bei der Sanierung manchmal unerwartete Kosten auf Dich zu, etwa wenn Reparaturen am Mauerwerk nötig sind oder spezielle Türen eingesetzt werden. Hier hilft es, einen Puffer im Budget einzuplanen. Und wenn Du selbst Hand anlegen willst: Beim Einbau von Innentüren kannst Du mit der richtigen Anleitung und Werkzeug einiges sparen, aber keine Sorge – für komplexere Arbeiten ist ein Profi oft die bessere Wahl.

Praktische Tipps für Deine Hausrenovierung

Denke beim Sanieren an langlebige Materialien – sie zahlen sich auf lange Sicht aus. Zum Beispiel sind Weißlacktüren schön pflegeleicht und bringen Licht ins Zimmer. Wenn Du Türen neu streichst oder furnierst, kannst Du ihnen mit Effektfarben und modernen Designs sogar frischen Style verpassen.

Vergiss nicht die Details: Die Verbindung zwischen Türzarge und Mauerwerk muss sauber sein, um keine Wärmedämmung zu verlieren. Ebenso solltest Du die Luftspalte richtig beachten, sonst gibt’s Probleme mit Zugluft oder Feuchtigkeit.

Und letztlich: Nutze die Gelegenheit, Deine Räume neu zu gestalten. Kleine Räume wirken mit hellen Farben viel größer, und clevere Wanddeko macht selbst lange Wände spannend. So verbindest Du praktische Sanierung mit einem neuen Wohlfühl-Look für Dein Zuhause.

Starte jetzt mit einer guten Planung und setze auf Qualität – so verwandelst Du Dein Haus Schritt für Schritt in Dein Traummodell.

Haus sanieren: Muss ich als Eigentümer auf staatliche Anordnung modernisieren?

Haus sanieren: Muss ich als Eigentümer auf staatliche Anordnung modernisieren?

Viele Hauseigentümer fragen sich, ob der Staat sie zur Sanierung ihrer Immobilie verpflichten kann. Der Artikel beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen, gibt Einblicke in aktuelle Vorschriften in Österreich und erklärt, welche Ausnahmen es gibt. Leser erfahren, welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen und wie man sich am besten vorbereitet. Praktische Tipps und konkrete Beispiele machen das Thema greifbar und leicht verständlich.

Weiterlesen