Holztüren restaurieren: So bringst du Deine Türen wieder in Schuss

Holztüren haben einen ganz eigenen Charme, aber im Lauf der Jahre sammeln sich Kratzer, Dellen oder Verfärbungen an. Wenn du keinen Austausch willst, ist eine Restaurierung die clevere Lösung. Holztüren restaurieren heißt nicht einfach nur abschleifen – es geht darum, die ursprüngliche Schönheit zu erhalten und die Tür wieder widerstandsfähig zu machen.

Wann lohnt es sich, Holztüren zu restaurieren?

Bevor du loslegst, schau dir deine Türen genau an. Sind nur kleine Macken sichtbar, lässt sich mit ein wenig Schleifen und neuem Lack viel erreichen. Haben sich aber schon Risse gebildet oder das Holz ist verwittert, braucht es etwas mehr Aufwand. Wenn die Tür sonst stabil ist und keine großen Schäden hat, ist Restaurieren oft günstiger und nachhaltiger als kaufen.

Typische Probleme sind alte Lackschichten, die abblättern, Kratzer oder Farbveränderungen durch Sonne. Auch kleine Pilz- oder Schimmelflecken können auftreten, wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist. In jedem Fall heißt es: Gut vorbereiten und Schritt für Schritt arbeiten.

Schritt-für-Schritt: Holztüren richtig restaurieren

Fang damit an, alle alten Lack- oder Farbreste gründlich abzuschleifen. Nutze Schleifpapier mit feiner Körnung, damit du die Oberfläche nicht zu sehr beschädigst. Danach ist es wichtig, den Staub sorgfältig zu entfernen, zum Beispiel mit einem feuchten Tuch oder einem Staubsauger.

Wenn das Holz porös oder angegriffen wirkt, kannst du es mit Holzschutzmitteln behandeln. Diese helfen, Feuchtigkeit fernzuhalten und schützen vor Pilzbefall. Danach ist das Lackieren oder Ölen dran – je nachdem, welchen Look und welche Haltbarkeit du möchtest.

Für den Lack gilt: Am besten mehrere dünne Schichten auftragen und gut trocknen lassen. Das verhindert Abplatzungen und sorgt für eine gleichmäßige Optik. Bei Ölen sollte das Holz nach dem Auftragen gut einziehen und dann mit einem Tuch überschüssiges Öl entfernt werden.

Übrigens: Auch kleine Reparaturen sind möglich. Mit Holzkitt kannst du Löcher oder Risse füllen, danach abschleifen und behandeln. So sieht deine Tür wieder fast wie neu aus.

Restaurieren macht Spaß, gerade wenn du dein Zuhause individuell gestalten willst. Und nicht zuletzt sparst du Geld und reduzierst Müll, wenn du vorhandene Türen pflegst statt wegwirfst.

Probier’s mal aus – mit den richtigen Tipps kannst du deine Holztüren ganz einfach selbst wieder zum Strahlen bringen.

Kann man Türen neu furnieren? Praktische DIY-Tipps und Anleitungen

Kann man Türen neu furnieren? Praktische DIY-Tipps und Anleitungen

Türen neu zu furnieren ist eine hervorragende Möglichkeit, alte Türen zu restaurieren und ihnen neues Leben einzuhauchen. Dieser Artikel bietet praktische Anleitungen und Tipps, wie man Holztüren richtig furnieren kann, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden und wie man das beste Ergebnis erzielt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Heimwerkern dabei, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Weiterlesen