MyHammer Kosten Auftraggeber: Was du wirklich zahlst
MyHammer macht es einfach, Handwerker zu finden. Aber wie setzt sich der Preis zusammen und worauf solltest du als Auftraggeber achten? Kurz gesagt: Angebotspreise, Stundensätze, Materialkosten, Anfahrt und mögliche Zusatzarbeiten bestimmen die Rechnung. Hier bekommst du klare, praktische Tipps, damit du nicht überraschst wirst.
Worauf du bei Angeboten achten solltest
Vergleiche immer mehrere Angebote. Achte nicht nur auf den Endpreis, sondern auf die Positionen: Stundenlohn, Materialpreise, Anfahrtskosten, Mehrwertsteuer und Garantie. Manche Handwerker bieten Festpreise, andere arbeiten nach Zeit- und Materialaufwand. Festpreis ist oft sicherer bei klar definierten Arbeiten (z. B. Zimmertür mit Zarge und Einbau), während Stundenlohn sinnvoll ist, wenn unklare Zusatzarbeiten möglich sind.
Frag nach dem Stundensatz und wie viele Stunden geschätzt werden. Für Tischler kannst du die Schätzung mit Artikeln wie "Tischler Stundensatz 2025" abgleichen. Bei Türenprojekten lohnt sich ein Blick auf Beiträge wie "Was kostet eine Zimmertüre mit Zarge und Einbau?" oder "Kosten für Neue Zimmertüren" — dort findest typische Preisbereiche, die du als Referenz nutzen kannst.
Praktische Checkliste für dein Angebot
Nutze diese Punkte, bevor du auf "Auftrag vergeben" klickst:
- Detaillierter Kostenvoranschlag: Stundensatz, Material, Pauschalen, MwSt.
- Leistungsbeschreibung: Welche Arbeiten genau, Maße, Materialqualität (z. B. CPL vs. Weißlack).
- Anfahrt und Arbeitszeiten: Wer zahlt die Anfahrt, werden Fahrtzeiten berechnet?
- Festpreis vs. Abrechnung nach Aufwand: Wann greift welche Variante?
- Gewährleistung und Nachbesserung: Fristen, Ansprechpartner, Dokumentation.
- Referenzen und Bewertungen: Schau dir vorherige Projekte an, besonders bei Türenherstellern und Tischlern.
Wenn ein Angebot deutlich unter dem Durchschnitt liegt, frage genau nach: Sind alle Kosten enthalten? Werden minderwertige Materialien verwendet? Manchmal sind versteckte Kosten nur schwer rückgängig zu machen.
Verhandeln lohnt sich: Viele Handwerker sind bereit, bei Materiallieferung, Kleinstprojekten oder mehreren Aufträgen Rabatte zu geben. Biete klare Termine an und zahle Teilbeträge nach vereinbarten Meilensteinen — das schafft Sicherheit für beide Seiten.
Zuletzt: Dokumentiere alles schriftlich. Ein kurzer Vertrag oder eine Auftragsbestätigung mit Preisen, Umfang und Zeitplan schützt dich, wenn später Fragen auftauchen. Nutze die Infos auf dieser Seite und die verlinkten Beiträge zu Stundensätzen und Türkosten als Preis-Check, bevor du den Auftrag vergibst.
Wenn du magst, kann ich dir helfen, eine Checkliste für ein konkretes Projekt (z. B. Zimmertürtausch oder Komplettsanierung) zu erstellen oder Musterfragen für Kostenvoranschläge zu formulieren.

Ist MyHammer wirklich kostenlos? Kosten & Gebühren 2025 für Auftraggeber und Handwerker
MyHammer gratis oder nicht? Klare Antwort für 2025: Was Auftraggeber zahlen (oder nicht), welche Gebühren Handwerker erwarten, typische Preise, Fallen, Alternativen.
Weiterlesen