MyHammer kostenlos: So bekommst du Angebote ohne Kosten

Viele suchen günstige Handwerker und hoffen auf kostenlose Angebote über Plattformen wie MyHammer. Die gute Nachricht: Angebote anfragen kostet dich als Auftraggeber in der Regel nichts. Du zahlst erst, wenn du einen Handwerker beauftragst. Trotzdem gibt es Fallstricke.

Beschreibe dein Projekt

Je klarer die Beschreibung, desto genauer werden die Angebote. Nenne Maße, Materialwünsche, Fotos und einen Zeitrahmen. Statt "Tür einbauen" schreib lieber "Zimmertür mit Zarge, Maß 86x197 cm, Weißlack, inkl. Einbau in Altbau".

Nutze die richtigen Schlagwörter. Wörter wie "Einbau", "Zarge", "Weißlack" oder "Tischler" bringen passende Profis. Bei speziellen Wünschen wie CPL- oder HPL-Belägen gib das an.

Fordere mehrere Offerten an. Drei bis fünf Angebote sind ideal. Vergleiche nicht nur Preis, sondern Leistung: Material, Gewährleistung, Anfahrtskosten und Termine.

Achte auf Profile und Bewertungen. Lies Bewertungen, schau Bilder vergangener Projekte und prüfe Gewerbenummern. Ein günstiger Preis ohne Referenzen ist oft riskant.

Was "kostenlos" wirklich bedeutet

Kostenlos heißt nicht immer komplett gratis. Manchmal bieten Handwerker eine kostenlose Erstbesichtigung an, verlangen aber für Aufmaß oder Festpreis-Angebote eine Gebühr. Kläre das im Chat.

Verhandle fair. Frag nach Preisaufschlüsselung: Material, Arbeit, Abfallentsorgung. So siehst du, wo du sparen kannst. Biete bei mehreren gleichen Angeboten Verhandlungsspielraum.

Alternative: Direkt beim Tischler anfragen. Gerade bei Türen oder Maßanfertigungen lohnt sich der direkte Kontakt zur MeisterInnentürenTischlerei. Persönliche Beratung spart Missverständnisse und oft Geld.

Achte auf Vertragsdetails. Vereinbare schriftlich Lieferzeiten, Zahlungsmodalitäten und Gewährleistung. Ein kleiner Kostenvoranschlag mit Unterschrift schützt dich.

Was du bei "kostenlos" misstrauisch machen sollte. Extrem niedrige Preise, keine Referenzen, aggressive Deadline‑Taktiken oder Aufforderungen zu Vorkasse sind rote Flaggen.

Nach dem Auftrag: Qualität prüfen. Kontrolliere das Ergebnis bei Abnahme: Passgenauigkeit der Zarge, Qualität der Lackierung, Funktion von Scharnieren und Beschlägen. Fotodokumentation hilft bei Reklamationen.

Beispiel-Anfrage: 'Türe 86x197 cm, Weißlack, Zarge altbau, entfernt, Einbau neu, Termin Woche 38, Fotos anbei. Benötige Festpreis inkl. Entsorgung.' Solche Details sparen Rückfragen.

Fotos: Mache scharfe Bilder von Wand, Boden, Zarge und Maßband am Türöffnungsrand. Ein Foto mit Maßband reduziert Missverständnisse.

Zeitplan: Erwarte realistische Fristen. Für Standard-Zimmertüren rechnen viele Handwerker zwei bis fünf Tage vom Auftrag bis zur Fertigmontage, bei Sonderanfertigungen kann es vier bis acht Wochen dauern.

Kostenorientierung: Kostenloses Angebot bedeutet nicht, dass Preise gleich niedrig sind. Eine einfache Zimmertür mit Zarge und Einbau kann je nach Material und Region zwischen 300 und 900 Euro liegen. Maßanfertigungen steigen deutlich.

Garantie: Frage nach mindestens 2 Jahren Gewährleistung auf Montagearbeiten und nach Herstellerangaben für Türen und Beschläge. Lass dir Garantiebedingungen schriftlich geben.

Zahlung: Üblich ist Teilzahlung: 30 Prozent Anzahlung, Rest nach Abnahme. Zahl niemals komplett vorher. Kommuniziere per Plattformnachricht, damit du einen Beleg hast. Ruf vor Orttermin kurz an, um Missverständnisse zu vermeiden. Gute Kommunikation spart Zeit und Geld.

Wenn du willst, schicken wir dir einen Mustertext für deine MyHammer-Anfrage oder helfen bei der Auswahl passender Tischler in deiner Nähe und Preisvergleich per Mail.

Ist MyHammer wirklich kostenlos? Kosten & Gebühren 2025 für Auftraggeber und Handwerker

Ist MyHammer wirklich kostenlos? Kosten & Gebühren 2025 für Auftraggeber und Handwerker

MyHammer gratis oder nicht? Klare Antwort für 2025: Was Auftraggeber zahlen (oder nicht), welche Gebühren Handwerker erwarten, typische Preise, Fallen, Alternativen.

Weiterlesen