Alles Wichtige zur Oberfläche von Innentüren
Die Oberfläche einer Innentür macht nicht nur optisch viel her, sondern beeinflusst auch Haltbarkeit und Pflegeaufwand. Du hast bestimmt schon mal Türen gesehen, die schön glatt und glänzend sind – das liegt meist an einer Lackierung oder speziellen Folien. Andere Türen zeigen die natürliche Holzmaserung, was eine warme Atmosphäre schafft. Aber warum ist die Oberfläche so entscheidend?
Eine gute Oberfläche schützt das Material vor Kratzern, Feuchtigkeit und Schmutz. Gerade bei Holz kann sie vor Verformungen und Schäden auf lange Sicht schützen. Außerdem bestimmt sie, wie oft du nachstreichen oder reinigen musst. Klar, eine lackierte Tür braucht meist weniger Aufwand als eine unbehandelte Holzoberfläche, die regelmäßig geölt werden sollte.
Welche Oberflächen-Arten gibt es bei Innentüren?
Im Prinzip kannst du zwischen verschiedenen Arten von Oberflächen wählen. Da wären zum Beispiel Weißlacktüren – die sind super beliebt, weil sie modern wirken und Räume heller machen. Diese Türen haben eine glatte, glänzende Lackschicht und lassen sich einfach sauber halten. Andererseits gibt es Türen mit HPL- oder CPL-Oberflächen. HPL steht für High Pressure Laminate, CPL für Continuous Pressure Laminate. Beide sind sehr widerstandsfähig und ideal, wenn im Haus mal viel Betrieb herrscht.
Eine weitere Möglichkeit sind furnierte Türen. Hier wird eine dünne Holzschicht auf die Tür aufgebracht. Furniere zeigen die natürliche Holzstruktur und geben ein edles Aussehen. Allerdings musst du bei furnierten Oberflächen etwas vorsichtiger sein, damit die dünne Schicht nicht beschädigt wird.
Wie pflege ich die Oberfläche richtig?
Damit die Oberfläche deiner Tür lange schön bleibt, solltest du sie regelmäßig reinigen – aber nicht mit aggressiven Mitteln. Ein feuchtes Tuch und milde Seife reichen meist aus. Vermeide Kratzer, indem du darauf achtest, keine spitzen Gegenstände zu nah an die Tür zu bringen. Bei lackierten Türen kannst du kleine Schäden oft selber ausbessern, zum Beispiel mit passendem Nachlack.
Holztüren mit geölter Oberfläche brauchen von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit speziellem Holzöl. Das hält das Holz geschmeidig und schützt es vor dem Austrocknen.
Denk daran: Die richtige Oberfläche ist eine Mischung aus deinem Geschmack, dem Einsatzbereich und wie viel Pflege du investieren möchtest. Überleg dir deshalb gut, was zu deinem Zuhause passt und wie du deine Türen nutzen willst.
Wenn du auf langlebige und robuste Türen setzen willst, lohnt sich der Blick auf pflegeleichte Oberflächen wie HPL oder eine hochwertige Lackierung. Für den natürlichen Look sind furnierte oder geölte Holzoberflächen eine tolle Wahl.
Du hast Fragen zur Oberfläche deiner neuen Tür? Bei MeisterInnentürenTischlerei helfen wir dir gerne weiter – egal ob es um Material, Farbe oder Pflege geht. So bekommst du genau die Tür, die zu deinem Zuhause passt und an der du lange Freude hast!

CPL oder Weißlack: Was ist günstiger und besser für Türen & Möbel?
CPL oder Weißlack – was spart langfristig mehr Geld? Erfahre, welche Oberfläche im Alltag robust, pflegeleicht und wirklich preiswert ist.
Weiterlesen