Standard Türmaße – Was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihre neue Innentür wählen
Sie planen eine neue Innentür und stehen vor der Frage: Welche Größe passt zu meinem Raum? In Österreich gibt es klare Vorgaben für Standardmaße, und das spart Zeit, Geld und Ärger beim Einbau. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen die gängigsten Maße, wie Sie selbst exakt messen und worauf Sie bei Sondergrößen achten sollten.
Die gängigsten Standardgrößen in Österreich
Für Wohn- und Schlafzimmer nutzen die meisten Schreiner die folgenden Breiten und Höhen:
- Breite: 610 mm, 735 mm, 860 mm, 985 mm, 1110 mm
- Höhe: 2000 mm, 2030 mm, 2100 mm (je nach Raumhöhe)
Die Kombination 735 mm × 2030 mm ist das häufigste „Allround“-Format. Sie passt in fast jede Zarge und lässt sich leicht nachkaufen, falls Sie später Ersatz benötigen. Für Balkontüren oder Durchgänge zu größeren Räumen wird oft die Breite 1110 mm gewählt.
Wie Sie die richtigen Maße selbst bestimmen
Bevor Sie bei uns bestellen, messen Sie bitte zweimal – einmal mit einem flexiblen Zollstock und einmal mit einer Wasserwaage, um sicherzugehen, dass die Wand gerade ist. So gehen Sie vor:
- Markieren Sie die gewünschte Türöffnung an der Wand.
- Messen Sie die lichte Breite von Innenkante zu Innenkante.
- Fügen Sie 10 mm für die Türzarge hinzu (je nach Zargenmodell kann das leicht variieren).
- Bestimmen Sie die lichte Höhe von Fußboden bis Decke.
- Berücksichtigen Sie ggf. den Türrahmen, der meist 20 mm unten und oben übersteht.
Wenn Ihre Messungen von den Standardwerten abweichen, kostet eine Sonderanfertigung mehr. Deshalb lohnt es sich, bei der Raumplanung etwas Spielraum einzuplanen – zum Beispiel eine Türbreite von 735 mm statt 720 mm.
Ein weiterer Trick: Prüfen Sie, ob die vorhandene Zarge bereits die Standardmaße hat. Oft kann man die alte Tür einfach austauschen, ohne die Zarge zu ändern. Das reduziert Aufwand und Kosten erheblich.
Wenn Sie uns Ihre Maße schicken, können wir sofort prüfen, ob ein Standardmodell passt oder ob wir eine individuelle Lösung für Sie fertigen müssen. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne und zeigt Ihnen Optionen wie Glasscheiben, Paneelvarianten oder spezielle Oberflächen.
Denken Sie auch an die Türbeschläge – Griffhöhe, Schließzylinder und Schallschutz können je nach Nutzung variieren.
Kurz gesagt: Messen, vergleichen, entscheiden. Mit den gängigen Standardmaßen finden Sie schnell das passende Modell, sparen Kosten und bekommen ein Produkt, das sofort eingebaut werden kann. Haben Sie Fragen zu Ihren Maßen? Schreiben Sie uns – wir helfen Ihnen, die optimale Tür zu finden.

Wie groß ist eine normale Wohnungstür? - Standardmaße 2025 erklärt
Erfahren Sie, welche Breite und Höhe eine typische Wohnungstür hat, welche Normen gelten und wie Sie die passenden Maße für Ihr Projekt wählen.
Weiterlesen