Tür einbauen – So gelingt der Einbau Ihrer Innentür

Sie haben eine neue Zimmertür gekauft und fragen sich, wie Sie sie schnell und sauber einbauen können? Wir zeigen Ihnen, welche Kosten entstehen, welche Werkzeuge Sie wirklich brauchen und geben Ihnen eine klare Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung. So sparen Sie Geld und Ärger – egal ob Sie ein Profi sind oder zum ersten Mal eine Tür selbst montieren.

Kosten und Preisfaktoren

Die Preise für das Tür einbauen variieren stark. Hauptfaktoren sind das Material der Tür (Holz, MDF, Metall), die Größe und das Design. Eine schlichte Zimmertür kostet oft zwischen 150 € und 300 €, während eine Design‑Tür mit Sonderanfertigung leicht 600 € übersteigen kann. Zusätzlich fallen für die Zarge, Scharniere, Türschloss und ggf. Dichtungen weitere Kosten an – rechnen Sie mit 80 € bis 150 €.

Wenn Sie den Einbau von einem Handwerker erledigen lassen, liegen die Lohnkosten für einen Schreiner zwischen 50 € und 80 € pro Stunde. Ein kompletter Einbau (inkl. Zarge) kostet meist zwischen 200 € und 400 €, je nach Aufwand. Wer selber Hand anlegt, spart da fast die Hälfte, muss aber in gutes Werkzeug investieren.

Schritt‑für‑Schritt Anleitung für Heimwerker

1. Vorbereitung: Messen Sie die Türöffnung exakt (Breite, Höhe, Tiefe). Notieren Sie, ob die Öffnung links‑ oder rechtsschwingend sein soll. Prüfen Sie, ob die vorhandene Zarge noch passt oder ausgetauscht werden muss.

2. Werkzeuge & Material: Sie brauchen einen Akkuschrauber, Senker, Bohrmaschine, Wasserwaage, Hammer, Stichsäge (falls Zuschnitt nötig), und ein Set Schrauben & Dübel. Ein Winkelmaß und ein Stück Holz zum Testen der Passung sind ebenfalls praktisch.

3. Zarge einbauen: Setzen Sie die Zarge in die Öffnung, prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob sie lotrecht und waagerecht sitzt. Befestigen Sie die Zarge zuerst locker, justieren Sie, dann festschrauben. Achten Sie darauf, dass die Latten nicht zu fest an die Wand drücken – sonst entstehen spätere Spannungsrisse.

4. Tür einsetzen: Legen Sie die Tür in die Zarge, prüfen Sie das Öffnen und Schließen. Markieren Sie die Position der Scharniere, bohren Sie die Vorbohrungen und schrauben Sie die Beschläge fest. Genauigkeit ist hier entscheidend – ein schiefes Scharnier führt zu Quietschgeräuschen.

5. Feineinstellung: Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie den Abstand zum Zargenrahmen. Mit dem Türspaltmesser können Sie gleichmäßige Abstände einstellen. Bei Bedarf die Scharniere leicht lockern und die Tür nachjustieren.

6. Schloss montieren: Bohren Sie das Schlossloch nach den Herstellerangaben. Setzen Sie das Schloss ein und prüfen Sie, ob der Riegel sauber einrastet. Einmal testen, ob die Tür sowohl von innen als auch außen leicht zu öffnen ist.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollte Ihre neue Tür ohne größere Probleme passen. Ein letzter Tipp: Entfernen Sie alte Dichtungen und reinigen Sie die Zarge, bevor Sie neue Dichtungen anbringen – das verbessert die Isolation und verhindert Zugluft.

Damit haben Sie einen Überblick über die Kosten und eine praxisnahe Anleitung. Ob Sie einen Profi beauftragen oder den DIY-Weg gehen – jetzt wissen Sie, worauf es ankommt, und können sicher stellen, dass Ihre Tür passt, funktioniert und gut aussieht.

Wer baut eine neue Tür ein? Zuständigkeiten, Kosten & Ablauf in Österreich (2025)

Wer baut eine neue Tür ein? Zuständigkeiten, Kosten & Ablauf in Österreich (2025)

Wer baut welche Tür ein, was kostet es 2025 in Österreich und wie läuft das ab? Klare Entscheidungsregeln, Kostenrahmen, Checklisten, Profi vs. DIY.

Weiterlesen