Türen furnieren – schnell und unkompliziert deinen Türen neuen Look verleihen
Du möchtest deinen Innentüren einen frischen, edlen Look geben? Türen furnieren ist genau das Richtige, wenn du eine elegante Holzoptik suchst, ohne die komplette Tür austauschen zu müssen. Dabei wird eine dünne Schicht aus Holzfurnier auf die Tür aufgebracht und verleiht ihr ein natürliches, hochwertiges Aussehen. Warum das super praktisch ist? Furnierte Türen sind oft günstiger als Vollholztüren und trotzdem richtig robust.
Was genau ist Furnier und wie wird eine Tür furniert?
Furnier ist im Grunde dünnes Blatt aus echtem Holz, das maschinell vom Stamm abgezogen wird. Dieses Blatt wird dann mit Spezialkleber auf die Türfläche geklebt. Fertig! Der große Vorteil: Du bekommst das edle Holzdesign und die Maserung eines hochwertigen Holzes, ganz ohne den oft hohen Preis für eine massive Holztür. Außerdem bleibt das Gesamtgewicht der Tür angenehm und die Oberfläche kann deutlich widerstandsfähiger gegen Kratzer und Feuchtigkeit gemacht werden.
Beim Furnieren kannst du aus vielen Holzarten wählen: Buche, Eiche, Nussbaum oder Ahorn sind nur ein paar Beispiele. So kannst du deine Innentür perfekt an dein Raumkonzept anpassen, sei es modern, stylisch oder klassisch.
Warum lohnt sich das Furnieren deiner Innentür?
Das Schöne an furnierten Türen ist die Vielfalt. Hast du zum Beispiel eine alte Tür, die nicht mehr schick aussieht, kannst du sie mit furniertem Holz ganz einfach aufwerten – das spart richtig Geld im Vergleich zum Neukauf. Außerdem ist es ökologischer, da du bestehende Türen nicht wegwerfen musst.
In puncto Pflege sind furnierte Türen ebenfalls angenehm: Einfach mit einem leicht feuchten Tuch wischen, mehr braucht es meist nicht. So bleibt die Tür lange schön und widerstandsfähig. Auch in Sachen Montage ändert sich nicht viel, das Furnieren findet meist beim Hersteller oder dem Fachbetrieb statt – für dich bedeutet das: Tür einbauen lassen, ein paar Tipps für die Pflege beachten und fertig.
Interessant für alle Heimwerker: Es gibt sogar Furnierfolien, die du selbst aufkleben kannst. Zwar ist das Ergebnis nicht ganz so edel wie echtes Furnier, aber ein toller Trick, um kleine Flächen günstig zu verschönern.
Türen furnieren lohnt sich also besonders, wenn du Wert auf natürliche Materialien, Nachhaltigkeit und ein perfektes Raumdesign legst. So entsteht aus einer schlichten Tür ein echter Blickfang ohne großen Aufwand.

Kann man Türen neu furnieren? Praktische DIY-Tipps und Anleitungen
Türen neu zu furnieren ist eine hervorragende Möglichkeit, alte Türen zu restaurieren und ihnen neues Leben einzuhauchen. Dieser Artikel bietet praktische Anleitungen und Tipps, wie man Holztüren richtig furnieren kann, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden und wie man das beste Ergebnis erzielt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Heimwerkern dabei, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Weiterlesen