Türhöhe – So finden Sie die perfekte Höhe für Ihre Innentür
Beim Einbau einer neuen Innentür denken viele sofort an Design, Material oder Preis. Dabei ist die Türhöhe ein genauso wichtiger Faktor. Eine zu kurze Tür wirkt gedrungen, eine zu hohe kann unpraktisch sein. Wir zeigen Ihnen, welche Standardhöhen üblich sind, wie Sie genau messen und wann eine Sondergröße sinnvoll ist.
Standard‑Türhöhen in Österreich
Die meisten Hersteller liefern Innentüren in drei gängigen Höhen: 200 cm, 210 cm und 220 cm. Diese Werte passen zu den meisten Neubauten und Altbausanierungen. Wenn Ihre Deckenhöhe 2,40 m beträgt, ist eine 210 cm‑Tür in der Regel optimal – genug Spielraum bleibt für Bodenbelag und Unterkonstruktion.
Einige Anbieter bieten auch 205 cm oder 215 cm an, um besser zu speziellen Raumhöhen zu passen. Wichtig ist, dass die Türhöhe immer zum Sockel und zu eventuellen Schwellen passen muss. Prüfen Sie außerdem, ob Ihr Fensterrahmen oder Ihre Treppe die Türhöhe beeinflussen könnte.
Türhöhe richtig messen und anpassen
Der Messprozess ist simpel, aber Sie sollten ihn genau durchführen:
- Markieren Sie die Unterkante des Sockels (oder der Bodenbelagskante).
- Messen Sie senkrecht vom Markpunkt bis zur Oberkante des Türrahmens.
- Notieren Sie die Höhe an drei Stellen – links, Mitte, rechts – und verwenden Sie den kleinsten Wert.
Wenn Sie Lücken von mehr als 2 cm entdecken, kann eine Auflageplatte oder eine verstellbare Schwelle nachgerüstet werden. Bei sehr hohen Räumen lohnt sich ein kurzer Blick auf den Abstand zur Decke: Eine zu hohe Tür könnte später den Einbau von Beleuchtung oder Luftrohren erschweren.
Falls Sie von den Standardgrößen abweichen wollen, sprechen Sie mit Ihrem Tischler. Maßgeschneiderte Türen kosten mehr, bieten aber exakt den gewünschten Look. Fragen Sie nach einer Auswahl an Oberflächen, z. B. CPL‑Beschichtung oder Weißlack, damit das Design zur neuen Höhe passt.
Ein weiterer Tipp: Beim Aufrüsten von Altbauten prüfen Sie, ob die vorhandene Zarge noch passt. Oft lässt sich die Zarge weiter unten ansetzen, ohne die Tür zu ersetzen – das spart Geld und Zeit.
Zusammengefasst: Kennen Sie die gängigen Standardhöhen, messen Sie sorgfältig und entscheiden Sie, ob eine Sondergröße nötig ist. So vermeiden Sie Überraschungen beim Einbau und erhalten eine Tür, die sowohl praktisch als auch optisch perfekt in Ihren Raum passt.

Wie groß ist eine normale Wohnungstür? - Standardmaße 2025 erklärt
Erfahren Sie, welche Breite und Höhe eine typische Wohnungstür hat, welche Normen gelten und wie Sie die passenden Maße für Ihr Projekt wählen.
Weiterlesen