Zimmermann-Tag: Alles rund um Türen, Holz und Handwerksservice
Auf dieser Seite finden Sie alle Artikel, die für Zimmermann- und Tischler-Themen relevant sind – von Kostenrechnern bis zu Montagetipps. Egal, ob Sie gerade eine neue Zimmertür einbauen wollen oder wissen möchten, was ein Tischler pro Stunde kostet, hier gibt es praxisnahe Infos ohne Fachchinesisch.
Kosten und Preise – was Sie wirklich zahlen müssen
Viele Hausbesitzer überschätzen die Ausgaben für die Zimmertür‑Montage. In unserem Beitrag „Zimmertür‑Montage Kosten: Was kostet das Einbauen einer neuen Tür wirklich?" brechen wir die einzelnen Preisbestandteile herunter: Material, Zarge, Arbeitszeit und mögliche Zusatzleistungen wie Oberflächenbehandlung. Der durchschnittliche Stundenlohn eines Tischlers liegt 2025 bei etwa 45‑55 €, je nach Region und Erfahrung.
Wenn Sie eine komplette Wohnungseingangstür mit Zarge und Einbau planen, schauen Sie sich den Artikel „Kosten und Tipps für Wohnungseingangstüren mit Zarge und Einbau" an. Dort finden Sie eine Übersicht, welche Materialien (Holz, Aluminium, Stahl) welche Preisrange haben und welche Förderungen Sie beantragen können.
DIY, Professional oder beides? Wer ist zuständig?
Für den schnellen DIY‑Einstieg gibt es unseren Leitfaden „Kann man Innentüren selber einbauen? Ein Leitfaden für Heimwerker". Er erklärt Schritt für Schritt, welche Werkzeuge Sie benötigen, wie Sie die Zarge exakt vermessen und wo häufige Fehler entstehen.
Falls Sie lieber einen Profi beauftragen, lesen Sie „Wer baut eine neue Tür ein? Zuständigkeiten, Kosten & Ablauf in Österreich (2025)". Dort wird erklärt, wann ein Tischler, ein Schlosser oder ein Elektriker nötig ist – zum Beispiel bei Glastüren, die eine fachgerechte Versiegelung erfordern.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der „Tischler Stundensatz 2025". Wir zeigen, warum die Preise schwanken (Materialkosten, Auftragsvolumen) und geben Tipps, wie Sie mehrere Angebote vergleichen, ohne in teure Fallen zu tappen.
Zusammengefasst: Auf der Zimmermann-Tag-Seite erhalten Sie klare Kostenübersichten, praktische DIY‑Anleitungen und Entscheidungshelfer, wer die richtige Fachkraft für Ihr Projekt ist. Nutzen Sie die Links zu den einzelnen Artikeln, um gezielt das zu finden, was Sie gerade brauchen – und sparen Sie Zeit und Geld.

Zimmermann vs. Schreiner - Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Holzhandwerk
Erfahren Sie, ob Zimmermann und Schreiner das Gleiche sind. Der Artikel erklärt Ausbildung, Aufgaben und Einsatzgebiete und liefert eine praktische Vergleichstabelle.
Weiterlesen